Blog
Faschismus, Autoritarismus, Trumpismus
Dieser Newsletter wird aufgrund der ‚akuten Lage‘ des Themas nicht hinter der Paywall erscheinen. Er ist frei lesbar. Wenn euch die Informationen in eurem Denken und Verstehen der Situation weiterhelfen, erwägt bitte ein Abonnement (kostenlos wie auch kostenpflichtig möglich). Somit ermöglicht ihr mir, diese Arbeit auszubauen. Donald Trumps Fähigkeit, eine

Chinas sanfte Seite
Was passiert, wenn man Reformen nicht ruckartig, sondern fortlaufend organisiert? Man hat China. Eine der faszinierendsten Entwicklungen der letzten Jahre fand mehr oder weniger unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Nicht weil man in China alles verheimlicht hätte, sondern weil westliche Aufmerksamkeit nicht mit kleinen, aber stetigen Reformschritten zurechtkommt. Man braucht

Putin-Double
Trump wirft Selenskyj aus dem Weißen Haus. Mich beschäftigt daher das Verhältnis zwischen Trump und Putin und ob da was zu retten ist.

Durchatmen
Nicht alles an Trump ist fürchterlich.. das macht es so kompliziert. 2025 möchte ich mich ja nun endlich an die guten Vorsätze der Vorjahre halten und auch mal kürzere Posts und Artikel schreiben und nicht immer gleich bei einem Essay landen. Wer könnte besser dafür geeignet sein als der Kurznachrichtenlebemann

Syrien - Der Widerstand lebt!
Natürlich schaffe ich es nicht, aus dem Stand heraus etwas analytisches zu Syrien zu schreiben. Allerdings möchte ich auch nicht ganz dazu schweigen, denn die Lage ist wie immer kompliziert und ‚da kommen wir ja her‘. Das war die Grundlage für die Foreign Times und somit auch für diesen Newsletter.

Fragen unserer Zeit
Es gibt in Deutschland sehr viel Meinung über China und wie das Land tickt. Da gibt es Ehemänner, die zusammen mit ihrer Frau klischeehafte Bücher verfassen, ehemalige Politiker, die Xi einmal trafen und ihn für hochrational halten oder Leute, die mal ein Buch lasen und Chinesen danach China erklären. Für

Ist die Nato dem Untergang geweiht?
Die Wahl in den USA stellt mal wieder die Frage nach der Nato und ihrer Bestandsfähigkeit. Ich sehe darin vor allem die Frage nach der Veränderungsfähigkeit gen Asien. Aber es wird nicht leicht.

Ukraine Doom
In den Medien ist die Ukraine längst dem Untergang geweiht. In diesem Beitrag versuche ich die aktuelle Wahrnehmung als notwendigen Prozess (im Westen) darzustellen.

Der Krieg in der Ukraine wird ein Teil von uns
Ein Horroszenario zum Krieg in der Ukraine von Nico LangeCarlo Masala übersieht ein paar grundsätzliche Dinge und schadet damit der eigenen Position, statt zu überzeugen.
